Wissensverarbeitung ================== In diesem Kapitel wird die Programmierschnittstelle für den Wissensingenieur vorgestellt. Auf eine Beschreibung der Zugriffsmethoden der EMA- XPS zugrundeliegenden Babylon2-Inferenzmaschine wird hier weitestgehend verzichtet. Diesbezüglich sei auf die Literatur zu Babylon2 verwiesen. Die Organisation dieses Kapitels ist angelehnt an die des Kapitels 7 der babylon3 Dokumentation. 1) Vorstellung von SETs 2) diverse wissensverarbeitende Funktionalität 3) Änderung von Slotwerten (darauf fußt die BQL) 4) SET Operationen INFORMATION: Funktionen, die als Argumente Instanzen erwarten, können sowohl mit Instanz- namen als auch mit Instanzobjekten operieren.