Das Fehlerwerkzeug ================== Das Fehlerwerkzeug ist eine grafische Bedienoberfläche für den LISP-internen Debugger. Bei Laufzeitfehlern wird es sichtbar, um den Debugger bedienen zu können. Durch das Fehlerwerkzeug kann der Programmierer aber auch LISP-Kommandos von Hand eingeben. Es besteht aus drei Fenstern. Im unteren Fenster können Befehle eingegeben werden, im mittleren Fenster werden die Befehle gepuffert, bis sie von LISP zur Abarbeitung angenommen werden. Im oberen Fenster wird das Resultat geliefert. Die Ausführung eines Befehles kann mit der "Unterbrechen"- Taste unterbrochen werden. Zusätzlich gibt es eine "Löschen"-Taste, mit der der Inhalt des oberen Fensters gelöscht werden kann. Da die Historie nicht in ihrer Länge begrenzt ist, kann eine überlange Historie die Abarbeitung verzögern!