Hans Groschwitz
Bild U1: Eröffnungsdialog mit Rollbalken
Dafür eignet sich ein Eintrag in der Datei ema-xps- init.lisp, die EMA-XPS während der Bootphase lädt.
Bild U2: Das Hauptfenster des Grafikservers
a)![]() |
b)![]() |
c)![]() |
d)![]() |
Bild U3: Die Pulldown-Menüs des Hauptfensters
a)![]() |
b)![]() |
c)![]() |
Bild U4: Vom Grafikserver initiierte Systemdialoge
Wissensbasen, die unter Babylon-2 erstellt worden sind, können von EMA-XPS nicht korrekt eingelesen werden. Vorbehandlungen dieser Dateien sind in geringem Umfang notwendig. |
a)![]() |
b)![]() |
Bild U5: Von der LISP-Welt initiierte Systemdialoge
Bild U6: Der LISP Debugger PAD von EMA-XPS v2.1
Bild U7: Erklärungsfenster
Bild U8: Tracer
|
Bild U9: Definition und Aufrufform einer Task unter EMA-XPS
Bild U10: Task-Editor
Bild U11: Regeleditor mit bearbeiteter Regel sowie das Datei-Menü des Hauptfensters mit der grafischen Aufbereitung der Kontrolldaten über die geladenen Wissensbasen
Bild U12: Dialog zur Umsortierung von Regeln innerhalb einer Regelmenge
Bild U13: Frame-Editor
Bild U14: Instanz-Editor
Bild U15: Behavior-Editor
Bild U16: Editor für primitive Constraints
Bild U17: Editor für Constraint-Netze
Bild U18: Restriktionen-Editor
Bild U19: Prolog-Editor mit Zuordnungsdialog für Klauselmengen
Bild U20: Editor für sonstige Konstrukte
Bild U21: Hilfewerkzeug mit Browser
Druck- knopf mit Be- schrift. | Feld mit Be- schrift. | Druck- knopf mit Grafik | Feld mit Grafik | Trenn- linie | Ausgabe- Text- fenster | Eingabe- Textfeld | Menü | Menü- eintrag | |
ui-set/get- geometry | O | O | O | O | O | O | O | - | - |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ui-set/get- foreground | X | X | X | X | X | X | X | - | - |
ui-set/get- background | X | X | X | X | - | X | X | - | - |
ui-set/get- font | X | X | - | - | - | X | X | - | - |
ui-set/get- bitmap | - | - | O | O | - | - | - | - | - |
ui-set/get- alignment | X | X | - | - | - | - | - | - | - |
ui-set/get- text | X | X | - | - | - | O | - | X | X |
ui-add- text |
- | - | - | - | - | O | - | - | - |
ui-set/get- mnemonic | - | - | - | - | - | - | - | X | X |
ui-set/get- callback | O | - | O | - | - | - | - | - | O |
ui-set/get- visibility | O | O | O | O | O | O | O | O | O |
ui-set/get- sensitivity | O | - | O | - | - | - | O | O | O |
Tabelle U1: Resourcen der Grundelemente der Endbenutzerschnittstelle
Bild U22: Ausschnitt aus einer Sitzung mit dem Expertensystem DANTEX unter der Schale babylon-3
Bild U23: Ausschnitt aus einer Sitzung mit dem Expertensystem DANTEX unter der Schale EMA-XPS v2.1
HAUPTMENÜ SITZUNGSFENSTER FEHLERWERKZEUG ERKLÄRUNGSFENSTER TRACER EDITOREN FRAME-EDITOR INSTANZ-EDITOR BEHAVIOR-EDITOR REGEL-EDITOR PROLOG-EDITOR CONSTRAINT-EDITOR CONSTRAINTNETZ-EDITOR RESTRIKTIONEN-EDITOR TASK-EDITOR SONSTIGES-EDITOR