EMA-XPS Online
REGEL-EDITOR
Der Regel-Editor
================
Mit dem Regel-Editor können die Regeln editiert werden.
Zur Auswahl der betreffenden Wissensbasis ist das Feld
neben dem Label "Wissensbasis" anzuklicken. Um die Re-
gelmenge und die Regel auszuwählen, sind die entspre-
chenden Felder anzuklicken. Soll eine neue Regel oder
Regelmenge erstellt werden, so ist der neue Name in das
Feld Auswahl des Auswahlmenüs einzutragen.
Das Bearbeiten-Menü:
- Diese Regel übernehmen...
Die geänderte Regel wird an die Wissensbasis
übergeben.
- Diese Regel löschen...
Die Regel wird aus der Wissensbasis entfernt.
- Diese Regelmenge löschen...
Die Regelmenge wird mit den zugehörigen Regeln
aus der Wissensbasis entfernt.
- Änderungen zurücknehmen...
Es wird wieder die unbearbeitete Regel geladen.
Diese Option steht bei einer neuerstellten Regel
nicht zur Verfügung.
- Diese Regel verschieben...
Die Regeln können in ihrer Bearbeitungreihen-
folge vertauscht werden.
Es erscheint hierzu ein weiteres Auswahlmenü,
in dem die Regel ausgewählt werden muß in deren
direkter Nachbarschaft die aktuelle Regel ver-
schoben werden soll. Als weiteres ist auszuwäh-
len, ob die zu verschiebene Regel vor oder hin-
ter der ausgewählten Regel einzuordnen ist.
Wenn eine Regel verändert wurde und diese Änderung
noch nicht in die Wissensbasis übernommen wurde,
wird dies durch ein Ausrufzeichen in der rechten oberen
Ecke angezeigt.
Die Babylon2-Junktor- bzw. Aktionstypen können durch
Anklicken der Felder rechts neben dem Label "WENN" bzw.
"DANN" verändert werden. Es erscheint dann eine weitere
Auswahl.
Durch Anwählen eines Wortes in den Textfeldern der
Editoren mit dem Textcursor und anschließendes Drücken
des [Hilfe]-Knopfes [F1] kann Hilfe zur Syntax der
Babylon- und LISP-Ausdrücke abgerufen werden.
EMA-XPS Online