EMA-XPS Online
PROLOG-EDITOR
Der Prolog-Editor
=================
Mit dem Prolog-Editor können Prolog-Klauseln
und Klauselmengen editiert und erstellt werden.
Zur Auswahl und zum Erstellen von Klauselmengen
ist das Feld neben dem Label "Klauselmenge" anzu-
klicken.
Das Bearbeiten-Menü:
- Diese Klauselmenge übernehmen...
Die geänderte Klauselmenge wird an die LISP-
Welt übergeben.
- Diese Klauselmenge löschen...
Dieser Klauselmenge wird LISP-seitig entfernt.
- Änderungen zurücknehmen...
Es wird wieder die unbearbeitete Klauselmenge
geladen.
- Klauselmenge den Wissensbasen zuordnen
Mit Hilfe der Klauselmengen-Zuordnung kann jeder
Wissensbasis eine "feste", sowie beliebig viele
"freie" Klauselmengen zugeordnet werden.
Um eine Wissensbasis auszuwählen, ist auf das
Feld neben dem Label "Wissensbasis" zu klicken.
Dieser Wissensbasis kann nun eine feste Klausel-
menge zugeordnet werden, indem ein Eintrag aus
der linken Auswahlliste angeklickt wird.
Eine feste Klauselmenge ist für diese Wissensba-
sis nicht mehr als freie Menge zu vergeben.
Mit den beiden Knöpfen "vor" und "hinter" können
die verbleibenden Klauselmengen jeweils vor oder
hinter die momentan markierte freie Klauselmenge
gesetzt werden.
Der darunter liegende "<< <<"-Knopf löst eine
freie Klauselmenge wieder von der Wissensbasis
und bringt sie somit wieder in das mittlere
Fenster.
Der Knopf "Zurücknehmen" lädt wieder die
unmodifizierte Zuordnung, "übernehmen" über-
tragt die Änderungen in die Wissensbasis.
Eine noch nicht in die Wissensbasis übertragene Ände-
rung einer Zuordnung oder einer Klauselmenge wird durch
ein Ausrufezeichen in der rechten oberen Ecke ange-
zeigt.
Durch Anwählen eines Wortes in den Textfeldern der
Editoren mit dem Textcursor und anschließendes Drücken
des [Hilfe]-Knopfes [F1] kann Hilfe zur Syntax der
Babylon- und LISP-Ausdrücke abgerufen werden.
EMA-XPS Online